Licht homogenisieren, Strahlformung, Vermeidung von Schatten und Moiré Effekten, Licht gezielt streuen, Licht dämpfen, spezielle Lichteffekte erzielen.
Optische Linsen
Sphärische Linsen – konvex – konkav – Meniskuslinsen – Kugellinsen – Beleuchtungslinsen - Domlinsen – Fotooptik - Zylinderlinsen - Asphärische Linsen – Fresnel Linsen (PMMA)
Sammellinsen und Zerstreuungslinsen erzeugen Bilder von Objekten. Die Bilder sind reell oder virtuell. Optische Geräte oder Objektive bestehen meist aus mehreren Linsen in Kombination mit weiteren optischen Komponenten.
Die Spezifikation von optischen Linsen beinhaltet eine Vielzahl von Kenngrößen, u.a.: Materialspezifikation – Oberflächengüte – Oberflächenformgenauigkeit – Zentrierung – Durchmesser & Dickentoleranzen – Form und Lagetoleranzen.
Liefervarianten sind: Inkl. Optische Beschichtung, Lackierung, Mikrostrukturierung, Weiterverarbeitung zum Linsenkittglied oder optischen System, kundenspezifische Formgebung.
Optische Prismen
Umlenkprisma – Pentaprisma – Dispersionsprisma – Doveprisma – Rhombisches Prisma - 90º Prisma – Keilprisma – Ablenkprisma – Dachkantprisma – Strahlteiler - Sonderformen – Prismensysteme – Prismenfolie
Prismen übernehmen in optischen Systemen unterschiedliche Aufgaben. Manchmal können dafür Spiegel oder Spiegelsysteme eingesetzt werden. Vorteile von optischen Prismen sind die fixe Zuordnung der Flächen zu den Winkeln. Somit können mechanische Halterungen und Justiervorrichtungen eingespart werden. Häufig verringert sich dadurch der Platzbedarf.
Weitere Liefervarianten:
- Inkl. Optische Beschichtung / Vergütung
- Lackierung / Mikrostrukturierung
- Weiterverarbeitung zu einer Prismenbaugruppe
Planoptik - Optische Spiegel
Planparallelplatten – Plansubstrate – optische Fenster – Schutzscheiben - Keilfenster – Keilplatten – Planspiegel – Vorderflächenspiegel –Rückflächenspiegel – Strahlteiler - Parabolspiegel – Ellipsenspiegel – Laserspiegel – Freiformflächen – Optische Reflektoren
Planoptische Komponenten - Substrate
Halbfabrikat – freie Geometrie - Substrat unbeschichtet – Planoptische Komponente beschichtet.
Weitere Liefervarianten:
- inkl. Lackierung
- Mikrostrukturierung
- mechanische Halterung
- Weiterverarbeitung zum optischen System
Optische Spiegel: plan – sphärisch – asphärisch
Optische Spiegel übernehmen in optischen Systemen unterschiedliche Funktionen. Der Vorteil gegenüber optischen Prismen ist meist eine kostengünstigere Herstellung.
- Metallische Spiegel: Aluminium, Gold, Silber, Kupfer
- Dielektrische Beschichtungen
Optische Filter
Bandpassfilter – Kantenfilter – Farbglasfilter – Interferenzfilter – UV bis IR – Konversionsfilter - Farbeffektfilter
Ein optischer Filter kann mehr als 20 Qualitätsmerkmale beinhalten. In den Bereichen Lasertechnik, Biotechnologie und Licht und Beleuchtungstechnik werden zunehmend kundenspezifische Filter eingesetzt. Bei Bedarf werden die Filter mit Einzelqualitätsnachweis und mit mechanischer Fassung geliefert.
Optische Filter werden auch in der Licht und Beleuchtungstechnik zur Erzeugung gewünschter Farbeffekte und Farbtemperaturen angewendet.
Wichtige Qualitätsmerkmale optischer Filter können u.a. sein:
- Hohe Transmission bzw. hohe Blockung
- Kantensteilheit, schmale Bandbreite
- Temperaturstabilität, lange Lebensdauer
- Resistent gegen Umwelteinflüsse
Optische Diffusoren
Streuscheiben – Light Shaping Diffuser – Holographische Diffusoren – Strahlformer – Mattglas – Opalglas
Optische Diffusoren haben folgende Funktionen:
Wir liefern optische Diffusoren aus Glas, Polycarbonate, Acryl und Polyester.
Auf Anfrage werden kostenlose Musterteile zu Verfügung gestellt.
KONTAKT
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular und senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach unter folgender Nummer an: +49 89 512 667 84.